ANLP International CIC
Der Verein für NLP
NLP-Fachleute befähigen
Professional
vor 2 Monaten
9 September 2015
Hallo, ich bin Rachel Smith, Beraterin und Praktikerin für Organisationsentwicklung.
Ich bin spezialisiert auf Coaching mit NLP für Teams, Organisationen und Einzelpersonen. Meine Leidenschaft ist es, Einzelpersonen und Unternehmen mit einer Vielzahl von Instrumenten dabei zu helfen, Veränderungen zu erkennen und vorzunehmen, um ihre Effektivität zu verbessern. Dazu greife ich in Systeme ein und helfe Menschen dabei, gemeinsam an der Erreichung ihrer Ziele zu arbeiten.
Ich biete Coaching-Sitzungen online für Einzelpersonen an. Für Team- und Unternehmensinterventionen nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf, da ich diese maßgeschneidert entwerfe, damit das, was geliefert wird, auf die Bedürfnisse Ihrer Kollegen abgestimmt ist.
Meine Spezialgebiete sind: Exekutiv-Coaching, Team-Coaching, Maßnahmen zur Teamentwicklung, Teamtage, Entwicklung von Führungskräften auf mittlerer und höherer Ebene und psychometrische Bewertungen (MBTI, Belbin, Thomas International, Colour Behaviours Assessment).
Bitte kontaktieren Sie mich für Workshops und öffentliche Vorträge. Themen, die mir am Herzen liegen, sind: Coaching als Führungsstil, mitfühlende Führung, Höflichkeit am Arbeitsplatz und Aufbau von Resilienz.
Ich habe 16 Jahre lang in der Privatwirtschaft gearbeitet und bin derzeit im öffentlichen Sektor tätig. Ich bringe Erfahrungen aus leitenden Führungspositionen und meiner derzeitigen Tätigkeit in der Organisationsentwicklung mit.
Qualifiziert 2015
Ausgebildet von Tony Nutley
Alle Coachings und Coaching-Programme finden virtuell/ online über Zoom oder Skype statt, falls gewünscht. Persönliche Treffen können in Swindon, WIltshire und Umgebung vereinbart werden.
Ich habe noch keine Fallstudien veröffentlicht. Bitte schauen Sie später wieder vorbei.
Ich habe noch keine Kurse/Workshops veröffentlicht. Bitte schauen Sie später wieder vorbei.
Ich bin noch nicht bewertet worden. Sind Sie der Erste?
Dieses Buch ist eine gute Lektüre, die man leicht in die Hand nehmen und wieder weglegen kann. Jeder der 125 Abschnitte befasst sich mit einem bestimmten Thema, so dass das Buch nicht unbedingt von vorne bis hinten gelesen werden muss, wenn man es nicht braucht. Das Buch ist eine Sammlung von Gedanken, Überlegungen, Werkzeugen und Tipps. Es deckt fast alles ab, was man tun kann, um ans Ziel zu kommen. Besonders gut gefällt mir der Hinweis am Anfang, der den Unterschied zwischen "Ich wünschte, ich...." vs. "Ich bin froh, dass ich" und den offensichtlichen Unterschied, den dies machen kann. Der Titel kommt von der Diskussion darüber, dass Sie als Individuum der Entscheidungsträger in Ihrer Geschichte/Ihrem Schicksal sind und dass es einfach keine Option ist, es dem Zufall oder anderen zu überlassen, wenn Sie Ziele haben, die Sie erreichen wollen. Die praktischen Tipps sind wirklich leicht zu verstehen und mit Kunden in Coaching-/Trainingssitzungen anzuwenden. Einige der weniger offensichtlichen Coaching-Titel im Buch sind: Wie man eine Gehaltserhöhung erhält, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Online-Präsenz.
Dieses Buch versammelt die Erinnerungen und Gedanken einiger der wichtigsten Protagonisten aus der Anfangszeit des NLP. Meiner Meinung nach erfordern die zahlreichen Schichten von Botschaften, dass man das Buch zwei- oder dreimal liest, um den wirklichen Nutzen daraus zu ziehen; während ich diese Rezension schreibe, lese ich es also zum zweiten Mal! Dieser offene Rückblick auf die Ursprünge des NLP, erzählt von Bandler und Pucelik, ist ehrlich, widersprüchlich und manchmal sehr lustig und zeigt die Menschlichkeit der beteiligten Geister. Jeder Bericht ist sehr persönlich, nimmt eine andere Perspektive ein und gibt uns großartige Einblicke in das, was an der Santa Cruz University vor sich ging! In einigen Kapiteln vergessen die Autoren, dass "die Karte nicht das Gebiet ist", wenn sie sich über die Sichtweisen ihrer Kollegen beschweren. Es fühlte sich an wie ein Kampf der Egos! Aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken, denn neben ihrem Humor gibt es auch sehr wertvolle Lektionen für alle, die diesen Text kritisch lesen und über ihr Lernen nachdenken.
Die Wunderfrage ist ein sehr praktisches Buch, das so geschrieben ist, dass es Coaches dabei unterstützt, ihre Klienten zu unterstützen, oder dass es Einzelpersonen dabei hilft, ihr eigenes "Feststecken" zu überwinden. Um das Verständnis dafür zu fördern, wie diese lösungsorientierte Therapie funktioniert, werden in den einzelnen Kapiteln verschiedene Fallstudien verwendet, um zu zeigen, wie das Gespräch zwischen Fachkraft und Klient abläuft, wenn die Wunderfrage gestellt wird: "Angenommen, heute Nacht, während Sie schlafen, geschieht ein Wunder. Wenn Sie morgen früh aufwachen, was werden Sie tun, denken oder glauben, das Ihnen sagt, dass ein Wunder in Ihrem Leben geschehen ist?". Das Buch fährt dann fort zu erklären, wie die Wunderfrage, sobald sie beantwortet ist, erforscht werden muss, um dem Klienten zu helfen, indem Fragen gestellt werden wie "Was wird [das besagte Wunder] für Sie tun, wenn es eintritt? Dann werden Methoden angeboten, um die Ressourcen anzuzapfen, über die der Klient bereits verfügt, die sogenannten "Ausnahmen". Ausnahmen" sind das "Gute", das sie aus früheren Erfahrungen gelernt, aber vielleicht vergessen haben, oder Situationen, die in der Vergangenheit gut für sie gelaufen sind, aber mit der Zeit beiseite geschoben wurden. Dieses Buch ist eine große Hilfe für professionelle Coaches, denn jedes Kapitel enthält eine Liste von Fragen, die Sie mit Ihren Kunden verwenden können, sowie Beispiele für Gespräche. Es konzentriert sich auch auf Lösungen für einige häufig auftretende Probleme, wie z. B. Herausforderungen in der Ehe, bei der Erziehung, beim Umgang mit schädlichen Gewohnheiten und bei der Aufarbeitung von Traumata, und unterstützt den Klienten letztlich dabei, sein Problem als das Problem und nicht als die Person zu sehen. Insgesamt eine informative, leicht zu lesende Lektüre mit einem praktischen Ansatz, der mir sehr gut gefallen hat.