NLP-Unterricht in der Stufe 5 der Coaching-Ausbildung

Diese Ausbildung wurde von der Pioniergruppe konzipiert, um der wachsenden Nachfrage nach professionellem Coaching im Vereinigten Königreich gerecht zu werden.

Zurück zu NLP in der Bildung

Seit Jahren konzipiere und führe ich maßgeschneiderte Lern- und Entwicklungsprogramme durch und helfe Führungskräften und Managern auf der ganzen Welt, die Fähigkeiten, das Wissen und die Verhaltensweisen zu entwickeln, die den Erfolg ihrer Unternehmen fördern. Als meine Organisation beschloss, in England in die Berufsausbildung einzusteigen, wusste ich, dass wir an der Umsetzung des Standards Level 5 Coaching Professional beteiligt sein mussten.

Diese Ausbildung wurde von der Pioniergruppe entwickelt, um die wachsende Nachfrage nach professionellem Coaching im Vereinigten Königreich zu decken. Es handelt sich um ein umfassendes Rahmenwerk, das Einzelcoaching, Teamcoaching, Führungscoaching und die Integration von Coaching in die Organisationskultur und -führung umfasst, um zukünftige Arbeitsweisen zu unterstützen. Als qualifizierter Coach mit einer Leidenschaft dafür, Menschen und Organisationen zu helfen, sich weiterzuentwickeln, war das Musik in meinen Ohren!

Was diese Ausbildung wirklich auszeichnete, war die Anerkennung von NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) als wesentlicher Bestandteil von Coaching - etwas, das zum ersten Mal in die Kernkompetenzen des Programms eingeflochten wurde. Die Möglichkeit, den Auszubildenden beizubringen, wie sie NLP-Techniken in ihre Coaching-Praxis integrieren können, war der perfekte Moment, um die Coaching-Fähigkeiten auf eine ganz neue Ebene zu heben.

Die Kraft von NLP im Coaching

Die Reise begann mit der Einführung des NLP-Kommunikationsmodells, einem grundlegenden Konzept für das Verständnis, wie wir Informationen verarbeiten und filtern. Dieses Modell diente als Grundlage für alles, was danach folgte - es war unerlässlich für die Vermittlung anderer Coaching-Techniken und -Modelle. Wir konnten nicht mit anderen NLP-Tools weitermachen, bevor die Auszubildenden dieses Kernprinzip nicht vollständig begriffen hatten.

Sobald das Fundament gelegt war, beschäftigten wir uns mit NLP-Schlüsseltechniken wie Anchoring, Reframing und Perceptual Positioning (eine leistungsstarke Adaption der Empty Chair-Technik aus der Gestalttherapie). Diese Techniken ermöglichen es den Trainern, ihre Klienten auf eine transformative Art und Weise zu führen - sie verändern die Denkweise, durchbrechen einschränkende Glaubenssätze und fördern das persönliche Wachstum. Eines der wirkungsvollsten Werkzeuge bestand darin, den Auszubildenden beizubringen, wie sie Ursache-Wirkungs-Gespräche nutzen können, um ihren Kunden zu helfen, ein Gefühl von Eigenverantwortung, Autonomie und Wachstum zu entwickeln. Es war wirklich transformierend zu sehen, wie unsere Auszubildenden die Macht dieser Gespräche erkannten, um Denkweisen zu verändern und nachhaltige Veränderungen zu schaffen.

Ein praktischer, persönlicher Ansatz

Im Mittelpunkt unseres Ansatzes steht die Überzeugung, dass Coaching am besten durch direkte, persönliche Interaktion erlernt wird. Während einige Organisationen auf hybride oder rein virtuelle Modelle umgestiegen sind, haben wir uns bewusst dafür entschieden, alle unsere Schulungen persönlich abzuhalten. Und warum? Weil wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit geben wollten, ihr Selbstvertrauen und ihre Kompetenz in einer unterstützenden, praxisnahen Umgebung aufzubauen. Ein Ort, an dem Praxis, Feedback und eine wachstumsorientierte Denkweise im Vordergrund stehen.

Natürlich ist uns bewusst, dass viele unserer Auszubildenden später in virtuellen Coaching-Räumen arbeiten werden, also haben wir diesen Aspekt nicht außer Acht gelassen. Sobald die Auszubildenden in ihren persönlichen Coaching-Fähigkeiten sicher waren, führten wir Workshops zu den Feinheiten des virtuellen Coachings ein. Dies half ihnen, sich an die unterschiedliche Dynamik des Online-Coachings anzupassen und dennoch die volle Kraft der NLP-Techniken zu nutzen.

Das lebensverändernde Potenzial von NLP

Die Coaching Professional Apprenticeship Level 5 führt zwar nicht zu einer formalen NLP-Qualifikation, aber sie macht die Auszubildenden mit dem lebensverändernden Potenzial von NLP im Coaching vertraut. Durch die Integration von NLP in den Coaching-Rahmen haben wir eine Tür zu neuen Denk-, Arbeits- und Führungsweisen geöffnet.

Das Ergebnis? Coaches, die nicht nur mit grundlegenden Coaching-Fähigkeiten ausgestattet sind, sondern auch in der Lage sind, bei Einzelpersonen, Teams und Organisationen nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Es ist eine aufregende Zeit für das Coaching, und wir freuen uns sehr, Teil dieser transformativen Reise zu sein.

Lianne Russell
Lianne Russell (Mitgliedsartikel)

Lianne Russell, WELL-Schulung